-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Auch wenn WinAVR eventuell nicht mehr weiter entwickelt wird, bleibt das Programm noch verfügbar. Den alten Stand kann man also immernoc behalten. Wenn da wider Erwarten noch größere Bugs auftreten, besteht auch noch die Chance das die behoben werden, denn es ist open Source - da könnte also fast jeder weiter machen, der das nötige Wissen hat.
Wenn der Compiler weiter auf GCC basiert, sollte das ganze auch kostenlos bleiben, weil der Sourcecode verfügbar bleiben sollte. Auch AVR Studio kommt von Atmel und kann ohne Bezahlung benutzt werden.
Es gibt auch andere C Compiler für die AVRs - nur sind die halt nicht kostenlos.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen