Hallo
Deine Aufregung kann ich verstehen, aber auch wenn's jetzt fies klingt, das ist nur der Anfang. Es kommt sicher noch schlimmer! Der asuro ist kein Spielzeug sondern der Einstieg in die Welt der Mikrocontroller und der Roboter. In diesem Sinne: Glückwunsch zum asuro und willkommen im RN-Forum.
Gruß
mic
Bild hier
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
as components in applications intended to support or sustain life!
Damit wollte ich andeuten, dass eine falsche Beschreibung oder ein falsches Bauteil nur die Spitze des Eisbergs sind. Wenn du dich ernsthaft mit dem asuro beschäftigen möchtest, musst du lernen mit solchen Unzulänglichkeiten zu leben. Das betrifft nicht nur den asuro, das ist quasi der rote Faden der sich durch dieses Hobby zieht.
Selbstverständlich könnte arexx die Anleitung ändern, aber sie haben es noch nicht getan. Es bringt nichts zu jammern oder sich zu beschweren, weil sie wissen das ja schon. Das soll nicht bedeuten, dass es sie nicht kümmert. Irgendetwas in den internen Strukturen hindert sie aber daran, es zu ändern. Das gleichen sie aber durch einen spitzenmässigen Support wieder aus.
Du wirst noch über viele Hürden stolpern, aber wenn du dranbleibst, wirst du irgendwann zurückblickend darüber lächeln.
Bild hier
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
as components in applications intended to support or sustain life!
Sorry dass ich so einen alten Thread wieder ausgraben muss
Aber ich hab eine Frage zum USB IR-Transceiver:
ich hab vor zwei Tagen meinen asuro-bausatz gekriegt und war ziemlich verwundert als ich keine RS232-IR-Platine gefunden hab
(in der Beschreibung beim Kauf stand das nicht wirklich^^... naja nicht so tragisch)
allerdings bin ich mir nicht sicher ob alle teile von dem USB-transceiver enthalten sind
braucht der USB-Transceiver gar keine platine?
das einzigste was ich gefunden hab, war der usb-stick. Stimmt das so? Wie kommuniziert der stick denn dann mit dem asuro?
Da ich zu dem USB-Transceiver nichts in der Anleitung finden konnte, frag ich lieber mal nach![]()
Was fürn USB-Stick hast du den genau? bei meinen kürzlich angekommen asuro war ein fertiger mit Schrumpfschlauch überzogener USB Stick dabei
funktioniert sich normal sollte aber auch in der Anleitung drinn stehen (evt. neuere Version besorgen)
ja genau der USB-Stick mit Schrumpfschlauch
bei dem ist es richtig, dass keine zusätzliche platine gebraucht wird?
ich hab mich nur gewundert, weil in allen Anleitungen, die ich im Internet gefunden habe, immer zwei Platinen gelötet werden mussten (Haupt- und IR-Transceiver-Platine)
deshalb fand ich es komisch, dass es bei mir nur eine Platine gibt
ich benutz die Anleitung, die auf der mitgelieferten CD ist (letztes Änderungsdatum 2008^^)
Lesezeichen