-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Ich hab mich nun entschieden, die Zündschaltungen vom Einwegkamerablitz und die vom Aufsteckblitz (Hoch- und Niedervolt Triggerspannung) separat aufzubauen. Mir ist heut morgen eingefallen, dass ich andernfalls ja garkeine galvanische Trennung zwischen einem eventuell angesteckten Aufsteckblitz und dem Einwegkamerablitz hab, der fest mit der Schaltung verbunden sein wird. Und das wäre dann auch ein bisschen heikel.
Für den Einwegkamerablitz werd ich nun einen Optokoppler mit nachgeschaltetem Triac nehmen. Der Gate-Strom für den Triac kommt dabei von der 1.5 V Batterie, die auch den Blitz auflädt.
Für Aufsteckblitze finde ich die Variante mit Optokoppler und Transistor plus Brückengleichrichter ganz gut. Da bräuchte ich nur noch eine Versorgungsspannung für den Gate Strom des Transistors. Bei einem Ansteckblitz mit Niedervolttrigger kann ich den bestimmt von der Triggerspannung abzwacken.
Wenn allerdings ein Blitz mit Hochvolttrigger angeschlossen ist muss ich das wohl irgendwie runterregeln.
@ Besserwessi: ich nehme an, dein Vorschlag mit Widerstand, Zenerdiode und Elko ging in diese Richtung, allerdings hab ich nicht verstanden, wie das funktionert. Würdest du das Prinzip nochmal erläutern?
@ Andree
Danke für den Link, den Optotriac hab ich auch schon, ich nehm aber jetzt statt dessen nen normalen Optokoppler und nachgeschalteten Triac, da mein Einwegkamerablitz schon auf 300 V auflädt und ich noch keinen Optotriac mit höherer Sperrspannung gefunden hab (der MOC3020 hat 300 V = ein bisschen zu knapp).
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen