- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 19 von 19

Thema: Balancierende Roboter

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    25.04.2010
    Beiträge
    1.249
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Solltest du bei deinem ersten Video auch machen, BEVOR die erste Abmahnung kommt...

  2. #12
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    youtube erkennt an der IP, dass man in einem Land sitzt, in dem die Urheberrechte der Hintergrundmusik beachtet werden. Abhilfe schafft ein Proxy der die IP verschleiert. Hier ein Beispiel für ein kostenloses Angebot das automatisch über einen (von vielen) anonymen Proxy verbindet:

    http://tools.rosinstrument.com/proxy/

    Das kann man natürlich auch für andere Aufgaben verwenden, rapidshare läßt sich z. B. damit auch gut austricksen....

    Die URL der Zielseite kommt dann unten rechts in die Box:
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken anonymousproxy.jpg  

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Womit ist das Programm geschrieben? Ansonsten, klasse!
    Ich bin auch schon einige Zeit am Grübeln meinen Rasenmäher
    das bei zu bringen. Allerdings vorerst (ich kann faul sein) mit
    Hilfe von einen Driftkompensierten Gyro für Modell Hubies. Da wollte
    ich dann die Servo PWM anzapfen. Fragt sich nur ob die Frequenz
    dazu hoch genug ist???

    Immerhin, so ein Hubie verhält sich recht stabiel und steuert auch
    schön schnell "gegen".

    Gruß Richard

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    09.04.2008
    Beiträge
    384
    Jetzt mit eine andere Audio-track, aber in alle Lander !!http://<a href="http://www.youtube.c..._ng</a> <br />
    Das Program ist geschrieben in C, und gar nicht so kompliziert. Der robby hat odometrie sensoren, un damit kan ich genau Abstand und Radgeschwindigkeit mit vermessen. Den Trick ist das wen die "mittlelre" Geschwindigkeit nich stimmt, wird den Winkel angepasst. Das geht naturlich recht Langsam, das die haupt-task (Balancieren) nicht negatif beinflusst wird.
    Der ganse Regelkreis hat eine Zeit von 40 mS, und ich glaube das langsamer auch noch moglich ist.
    Bei Interesse kan ich hier die Code eintragen.

  5. #15
    frage:
    könnte man den einen balancierenden roboter auch verwirklichen in dem man auf jeder seite(vorn hinten) eine stange mit einer IR lED und einem IR sensor gleicher bauart befestigen würde, und dann immer die spannungne vergleichen und dem entsprechend reagieren würde?

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    Zitat Zitat von dannyboy1994
    ... einen balancierenden roboter... mit einer IR lED und einem IR sensor ...
    Ich bin sicher, dass die Messungen dieser Sensorik so viel Meßrauschen haben, dass ein gutes Balancieren nicht möglich ist. Jedenfalls hatten meine Abstandsmessungen mit solchen Sensoren keine gute Genauigkeit gebracht, siehe hier und dieses Diagramm:

    ............Bild hier  

    Deshalb hatte ich, ähnlich wie bei Deiner Idee, an einem Ausleger einen (1 Stück) Sharp GP2D120 befestigt - das geht einigermassen gut. Dazu ein Video (aufs Bild klicken, dann meldet sich YouTube):

    ................Bild hier  
    Ciao sagt der JoeamBerg

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    09.04.2008
    Beiträge
    384
    Das Antwort ist Ja, es geht mit IR Abstandsensoren. Auch mit den Asuro ist das schon gemacht. Hat ein Nachteil : wen den Boden nicht flacht ist (Rampe), dan wird noch immer die Lage von roboter parallel an Boden geregelt, und den Robby falt um !! Wie man sieht in meines Video muss bei eine Rampe hochfahren, die Lage von Roboter in die Richtung von die Rampe neigen (nicht mehr senkrecht). Das kan nur geschaft werden mit eine absolut Referenz nach die Lage von Robby, und dafur brauchts du dan wieder den ACC und Gyro. Auch sind die Sharp Sensoren relatif langsam (40 ms Scanzeit).

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Rein Theoretisch sollte auch eine Art Schlepprad mit Poti am dem
    Rad gegenüberliegenden "Schlepp Arm" gehen.

    Gruß Richard

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von malthy
    Registriert seit
    19.04.2004
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    1.379
    Hallo dannyboy1994,

    ja, das geht im Prinzip schon mit IR-Sensoren. Ich hab's mal mit CNY70 Reflexoptokopplern probiert, siehe hier: http://www.mtahlers.de/index.php?opt...d=23&Itemid=39

    Aber damit sind in der Tat enige Probleme verbunden. Z.B. ist der "Arbeitsbereich" der Sensoren recht gering, das muss man konstruktiv berücksichtigen. Außerdem muss man das Umgebungslicht messtechnisch loswerden. Ein einfacher Trick dafür ist, schnell hintereinander einmal mit eingeschalteter und einmal mit ausgeschalteter IR-LED zu messen, das Differenzsignal daraus ist dann einigermaßen ums Umgebungslicht berreinigt.

    Gruß
    Malte

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress