Ich bin nun nicht der HF Techniker, aber das mit der Zuleitung dürfte mit dem sog. Wellenwiderstand zusammen hängen.

Dieser sollte bei allen angeschlossenen Komponenten gleich sein.
Also Empfänger, Kabel, Antenne.
Nur dann wird die Sende/ Empfangsleistung voll übertragen.

Verschiedene Antennendesignes haben auch unterschiedliche Wellenwiderstände.

Um eine Antenne mit falschem Wellenwiderstand z.B. 300Ohm an einen Empfänger mit 75Ohm anzupassen braucht man einen Übertrager, den man meistens selber herstellen muß.

Guck mal, ob es bei Dir in der Nähe einen Amaterufunkverein gibt, eventuell können Dir die Leute da weiterhelfen.

Für dein Vorhaben dürfte eine Stabantenne, eine Dipolantenne oder eine Rahmenantenne geeignet sein. Wobei die letzten beiden Typen eine Richtwirkung haben und die erstere eine größere Massefläche ( Blechstreifen, Platinenkupferfläche, usw. ) als Gegengewicht braucht.
Für Kleidung wär da Gegengewicht vieleicht ein versiegeltes Batterie Masseband geeignet. Versiegelt deshalb, damit es beim Waschen keine Flecken gibt.

Ich weiß jetzt nicht wie gut die Durchdringung bei 433Mhz bei menschlichem Gewebe ist und welche Reichweiten Du errreichen willst oder musst. Bei den erlaubten 10mW in Deutschland sollten aber so um die 100m im freien Gelände jederzeit drin sein.