-
-
Erfahrener Benutzer
Lebende Robotik Legende
Hallo!
Als Voraussetzung für Erstellung ASM Programmen ist fast perfektes Kennen non MPASM, sonst verliert man nur Zeit für unnötige Suche von Fehler die vermieden werden könnten.
Jeder Quellcode wegen Assemblerprogram z.B. MPASM muss sich nach sehr strengen Regeln halten und kann nicht beliebig strukturiert werden.
Im Wiki befindet sich ein Muster der angehalten werden muss, weil andere Struktur vom MPASM nicht akzeptiert wird. Bei jedem Quelcode ist jedes Zeichen und seine Positin wichtig. Z.b. in der Zeile:
#include <p16f887.inc> ; .inc Datei des PIC16F887
ist das Zeichen "#" nicht zulässig, weil sie nur fur "#define" Anweisungen reserviert ist.
Als nächster Fehler in deinem Quelcode finde ich im Unterprogram "Init" diese Zeile,
RDATA EQU H'20' ; Speicherzelle für I2C Daten
die als Definition vom Register an Anfang der Listing gehört. Weiter habe ich nicht gesucht. Wer Programme schreiben möchte muss sich leider an alle Regel des MPASM halten, damit sein Programm vom MPASM überhaupt in ".hex" Datei übersetzt werden könnte.
MfG
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen