-
-
Hy, ich bin halt ein Typ der gerne und gründlich plant, es gibt nichts deprimierenderes, als vor einem Halbfertigen Projekt zu sitzen und zu merken, dass man nochmal von vorne anfangen muss, weil man falsch und/oder nicht geplant hat.
Zum anderen bin ich noch Schüler und schwimm leider nicht so im Geld. Und so ein Quadrokopter ist schon eine etwas teurere Anschaffung, da will ich kein Geld für falsche Teile verschwenden.
BTT:
1. Kennst ihr eine Formel, bzw einen Weg den Auftrieb zu berechnen ? Ich habe keinen Gefunden 
2. Wie hoch sollte die Reserver der Motoren im Schwebeflug sein, um relativ ruhig in der Luft zu stehen, bzw gerade zu Fliegen ?
3. Wenn ich mir über die Stabilität keine Gedanken machen muss ist gut, aber ich glaube den perfekten abstand der Rotoren gibts nur durch Probieren, viele benutzen 45cm, ist dieser Abstand gut und bewährt oder höhrt er sich einfach nur gut an?
Wenn die Rotoren näher aneinander sind, dann ist der Kopter wendiger, bzw steht gerader und ruhiger in der Luft, sind sie weiter auseinander fleigt er schneller .. sehe ich das richtig ?
4. Wie schwer wird so ein Quadrokopter mit GPS, Kamera, Funk (zum Steuern und fürs Bild), Motoren und den Akkus. Ich glaube 2kg sind zu schwer. Aber ich denke 1kg wird der am Ende schon auf die Wage bringen, oder nicht?
MfG Icon
PS: Danke für eure Antworten ... ist in vielen Foren sehr schwer auf solche "Anfängerthreads" eine (hilfreiche) Antwort zu bekommen
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen