Nein, das Modul hängt (im Versuchsaufbau) zusammen mit dem ATMega an einem 5V-Akku. Läuft solange wie die gesamte Schaltung.

Das mehrmalige Ping ist kein Trick. (Ich nehme immer noch an, dass wir über das gleiche Modul sprechen.) Einfach 36 ms INIT auf HIGH, dann 4 ms auf LOW und den Vorgang wiederholen. Geht ohne Probleme. Bei jedem Ping klickt der Transducer ziemlich laut. Mit dem genannten Timing also 25 mal pro Sekunde. Mir tun jetzt noch die Ohren weh Und die Finger kribbeln von den 400 Volt [-X

Vielleicht sollte ich das Assembler-Programm mal posten (heute abend?). Wenn ich ein ECHO empfange, ziehe ich von der Timer-Zeit erstmal 2ms ab. Quarz und Prescaler sind so abgestimmt, dass im Timer-Register immer die Zeit in Mikrosekunden (us) abgelesen werden kann. Danach konvertiere ich die Zeit in Abstand (mm), dabei gehen die unteren 8 Bit verloren, weshalb die Messung nicht stetig ist, sondern Stufen hat. Wenn ich die Hand dann davor halte, messe ich einen Abstand von 150 mm, nehme ich sie weg, beträgt der Abstand zwischen 2000 und 4000 mm. Ich muss aber zugeben, dass dies kein exakter Versuchsaufbau ist. Auch die 2 ms sind spontan gewählt. Beim Messen mit dem Oszi habe ich aber auch schonmal Schwankungen gesehen, obwohl sich im Raum nichts bewegt hat. Die Werte schwankten schätzungsweise zwischen 4 und 6 Metern. Das habe ich aber auf die Dachschräge geschoben.

Vielleicht hast Du aber auch in der Software noch ein Problem oder das Modul braucht ein, zwei Impulse zum einschwingen

Gruß, Achim.