Ich werde dann sicher damit ein bißchen experimentieren müssen, aber zumindest hat es Sinn.

Einfacher scheint mir ein Neigungssensor zu sein, mir fehlt jedoch praktische Erfahrung.

Möglicherweise wäre eine von im Code skizzierten monostabilen Varianten für alle Richtungen besser, da die Bewegungsrichtung der Steuerung bekannt ist ?

Mir scheinen die mechanische Konstruktionen zu kompliziert zum Basteln zu sein und werde demnächst versuchen den wachsenden bei mechanischer Belastung eines DC Motors Abstand von Impulsen an seinen Bürsten (rein digital jedoch ohne µC) auszuwerten um beim Anfahren eines Hindernises "echten" Bumper zu emmulieren (siehe dazu https://www.roboternetz.de/phpBB2/vi...=504934#504934 ).

MfG
Code:
     1. Variante              
                             _
                           / _ \
                          / / \ \
                         ( ( O ) )
                          \ \_/ / <
                           \ _ /   \
                                    \ Metallring
                                   /
        Leitungen  <-----o-------o<
     zur Steuerung <-------\ O /<---- Metallkugel
                            ---       in Metalldelle



     2. Variante                 Metallkugel
                               /
                              /
                            _<
                           / \
                   <--|-----------|<--- Metallring
                           \_/
                            /
       Leitungen            /
    zur Steuerung           /<--- Metallfeder
                            /
                            /
                   <--------/
                     -------------
                       Botboden