Also, ich möchte die erfolgreiche Lösung meines Problems melden und, dass ich sogar was dazu gelernt habe, was das drehen von Gewinden jetzt wesentlich erleichtert und beschleunigt!

Zum Erfolg haben folgende Maßnahmen geführt:

1. Die Gewindetiefe nur noch bis zu dem Durchmesser der Bohrung.

Ich habe meine M3 Gewinde in ein 5mm starkes Edelstahlmaterial durch folgende vorgehensweise bestens gelöst:

Ich bohre mit 2,6 mm vor, dann bohre ich mit 3mm 2 mm tief in die Bohrung nach, wodurch 3 mm Bohrung noch die 2,6 mm Durchmesser behalten und setze dann den Gewindebohrer ein.

2. Ich verwende das spezielle Schneidöl von Hoffmann Group ein.

3. Ich drehe den Gewindebohrer, anders als beim Gewindeschneider in Aluminium, wo man immer wieder vor- und zurückdreht um die Späne zu brechen, nur noch in eine Richtung bis zur Vollendung des Gewindes.

4. Ich setze den Gewindebohrer in den Akku-Schrauber und drehe damit den Gewindebohrer beim Gewindeschneiden. Toll, in Sekunden und völlig mühelos!

Nochmals danke für die vielen wertvollen Hinweise und auch ein großes Dankeschön, dass selbst die Hoffmann Group unser Forum liest und bereit ist zu helfen, sowie an die Kompetenten Berater der Hoffmann Group!