Richtig und wenn die "welle" gerade im SpannungsmaximumZitat von ChRiZ
"still steht" und der Strom nur durch den Ohmschen Kupfer
Widerstand der Spule begrenzt wird...raucht der Motor ab!
Ich halte Deinen Aufwand aber für etwas Overkill! Ein Motortreiber
IC ist da allemal Preiswerter und weitaus einfacher anzusteuern.
Außerdem was glaubst Du machen die Motorinternen Kapazitäten
und Induktivitäten aus den schönen sauberen Sinus.
Der Aufwand für einen echten Wechselrichter lohnt sich eher nur
für echte Drehstromantriebe, Obwohl es dafür auch schon IC`s gibt
und man dann nur noch entsprechende Brücken benötigt.
Gruß Richard
Lesezeichen