-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Die "normalen" permanenteregten haben einen etwas anderen Aufbau, zumindest der Rotor Beim hybriden Schrittmotor ist ja immer noch der Reluktanzmotor mit drin, daher der Aufbau mit gezahntem Rotor mit nur einem Magneten. Ich hab den Strom einfach über eine lineare Rampe hochlaufen lassen um den Anfangsruck zu umgehen.
Wie sanft das Ganze läuft hängt davon ab, wie sinusförmig der Strom ist. Drehmoment bleibt auch im Halbschritt voll da, wenn die Ströme entsprechend eingestellt werden.
MfG
Manu
Edit:
Ich hatte mal eine 1/8 Mikroschrittendstufe zusammengezimmert ev. kann man erkennen, dass der lauf noch nicht völlig "rund" ist. Ev. wäre es eine überlegung wert fertige ICs zu verwenden wie von Toshiba.
Kritische ist vor allem der Stromregler, wenn es schnell und hochauslösend sein soll.
Mal ein altes Video von den Endstufen:
http://www.myvideo.de/watch/6681783/...use_fehlt_noch
Wenn man es wirklich schnell und leise will wird man wohl doch eher Richtung DC motoren und Encoder zurückgreifen müssen. Ist dann glaube ich einfacher als eine wirklich sanft laufende mit hoher Betriebsspannung zurechtkommende Schrittmotorenendstufe zu bauen.
MfG
Manu
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen