Zitat Zitat von Wrangler
... ohne den servointernen poti zu entfernen. Dem servo einfach vorgaukeln, er habe ...
Ja, so hatte ich das Eingangsposting verstanden, nur dachte ich, alles sollte ohne µC laufen, einfach mit zwei Schaltern: linker Anschlag - rechter Anschlag. Und mit so etwas habe ich keine Ahnung. WENN Du einen Controller die Arbeit überlässt, könntest Du natürlich etwa so arbeiten:
Poti komplett drinlassen, aber ablöten. Als Ersatz die angesprochenen Widerstände als festen Spannungsteiler einlöten. Das originale Poti als Stellungsmessung verwenden, also an einen ADC des Controllers schalten. Damit kannst Du nun - wie die originale Elektronik auch - den aktuellen Schwenkwinkel des Servoabtriebs feststellen. Weiter: mit dem oben angesprochenen Verfahren den Servo langsam bewegen und abschalten, sobald das Poti die gewünschte Stellung signalisiert. Dies nur als Idee/Vorschlag - ich habe so etwas noch nicht gebaut.