-
-
Erfahrener Benutzer
Lebende Robotik Legende
Natürlich! 
Wenn der Stromverbrauch permanennt ist, reicht ein seriell zur Last Widerstand, auf dem 1 V abfällt. Dafür könnte man auch seriell entsprechende Anzahl bestimmten Dioden schalten, auf denen der Spannungsabfall in Flussrichtung weniger stromabhängig ist.
Sonst Widstandteiler mit paralell zu dem Widerstand, der mit GND verbunden ist, seriell geschaltete Zenerdioden anschliessen, was einen einfachsten Spannungstabilisator bildet. Wie genau müssen eigentlich die 32 V sein, geht die Schaltung bei den 33 V wirklick kaputt ?
MfG
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen