So,
mein Kollege hat seinen Bagger fertiggestellt.
Der 2-Draht-Sender ist im Oberwagen und der 2-Draht-Empfänger im Fahrwerk verbaut. Als Drehlager und Steckverbinder hat er eine 6,3mm Stereoverbindung benutzt, bei der aber nur zwei Anschlüsse beschaltet sind.
Die drei Empfängerausgänge für die beiden Kettenantriebe und das Räumschild sowie deren Stromversorgung werden über diese Verbindung realisiert.
Weiterhin habe ich ihm kleine Module gebaut, die jeweils zwischen dem Empfängerausgang und den Servos des Armes angeordnet sind.
Diese lesen den Servopuls des Empfängers und wandeln ihn von proportional nach integral um. D.h. Bei Neutralstellung der Steuerknüppel stehen die Antriebsservos des Armes still und lassen sich mit zunehmendem Knüppelausschlag von ganz langsam bis schnell in die jewilige Richtung verfahren. Also wie bei den echten Baggern mit Ventilen und Zylindern.
Die Endanschläge und der Startwert nach dem Einschalten der Stromversorgung sind über einen Jumper nachträglich programmierbar.
Vorgestellt hat er das fertige Modell hier:

http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=3078

Gruß Stoerpeak