-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Um das mal wieder aufzuwärmen. Ich hatte sehr gute Erfolge mit Taschenlampenbirnchen für die 10mm Fassungen.
Die bringen, vor allem in Kugelform, einen guten Infrarotpunkt, denn man von fast überall gleichartig sieht.
Sie blenden halt stärker als LEDs. Dafür bietet es sich an das sichtbare Licht zu filtern. Hier kann man vollbelichtete Negative verwenden.
Bei "analogen" Fotos von früher
bekommt man doch meist die entwickelten Negative dazu. Am Ende der Streifen ist meist ein Stück, das komplett belichtet wurde (vom Einlegen des Films).
Dieses Stück ist als negativ "schwarz" und blockiert sichtbares Licht recht ordentlich.
Infrarotlicht geht problemlos durch. Zwei solche Negativstreifen übereinander bringen ungefähr den Filtereffekt der Plastikfilter in der Nintendo-Wiimote. (mal so als Vergleich)
Ranke hat hier sogar mal Messungen dazu gezeigt.
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=10158
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen