Hallo zusammen,
und alles Gute noch für das neue Jahr,

nach nun mehr 2,5 Jahren muss ich das Thema "Tsic auslesen", hier noch einmal aufgreifen. Auf meinen Wunsch hin, hat mir WL den BASCOM-Code zum auslesen eines
Tsic306 hier veröffentlicht. Bedankt hatte ich mich ja schon dafür und mit Erfolg ausprobiert auch. Dann ist das Projekt "Thermometer mit Tsic306" allerdings in der
Schublade verschwunden. Die langen Winterabende haben mich Diese aber wieder öffnen lassen und das Thermometer steht wieder auf der Agenda.
Ich weiß ja nicht ob WL hier noch zu gegen ist, aber ich muss ihm sagen, der Code funktioniert doch nicht bzw. nur zum Teil.
Als Zimmerthermometer mit positiven Temperaturwerten ist alles o.k.. Bei negativen Werten, also Temperaturen im Minusbereich werden nur Fantasie-Zahlen angezeigt.
Sobald der Sensor unter null-Grad Umgebungstemperatur ausgesetzt ist, geht es los. Es erscheinen mal die aktuellen Temperaturen, dann positive Werte im Tausender-
Bereich, dann -99 und anderes Zahlengewirr im schnellen Wechsel.
Wie gesagt WL, wenn Du noch hier bist, kannst Du Dir hier einen Reim draus machen ? Woran könnte es liegen ?
Natürlich bin ich für jeden konstruktiven Hinweis, auch von Euch allen Mitgliedern, sehr dankbar.
Der Sensor hängt an einem Mega8 mit LCD-Display.
Die vorab genannte Fehlfunktion tritt auf, wenn die gesamte Schaltung den Minustemperaturen ausgesetzt wird, aber auch dann, wenn die Schaltung im Warmen
verbleibt und nur der Sensor in der Kälte ist (über eine 2m lange Leitung). Ein Abblock-Kondensator von 100nF(keramik) ist in jedem Fall dicht am Sensor angelötet.
Auch der Austausch gegen einen Folienkondensator hat nichts gebracht.
Meiner Meinung nach ist das ein Software-Problem.
Wie gesagt, würde mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen könnte.

Mit besten Grüßen
berger38