- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 25 von 25

Thema: Mehrere TSic auslesen

  1. #21
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    18.07.2010
    Beiträge
    11
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo 5Volt-Junkie,

    beim besten Willen, aber ich kann hier keinen Button für "Code" finden. Oder hab ich Tomaten auf den Augen ?
    Ich sehe Buttons für die Schrift, Smilay, Link, Link entfernen, Grafik, Video, Zitat einfügen und sonst nichts.


    Hallo WL,

    wie an den vielen Hits zu sehen ist, besteht offensichtlich ein recht großes Interesse an der Thematik "Tsic auslesen".
    Wenn ich mal fragen dürfte, ist der hier von Dir vorgestellte Programmcode "zacwire.bas" eine eigene Kreation oder ist
    das Firmware vom Sensorhersteller ?
    Oder hast Du den Assembler-Code vom Hersteller einfach nur in Bascom umgeschrieben ?
    Ist die Frage zu indiskret - dann vergiss sie.

    Gruß
    berger38

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    31.05.2009
    Beiträge
    270
    Zitat Zitat von berger38 Beitrag anzeigen
    ..............ist der hier von Dir vorgestellte Programmcode "zacwire.bas" eine eigene Kreation ............
    Ja, das habe ich mir so aus dem Hirn geleiert.
    Ansonsten wäre auch ein Hinweis auf die Quelle fällig gewesen.

    Nicht die eleganteste, aber eine einfache Variante.
    Besser (für die Abarbeitung des restlichen Programmes) wäre eine Telegrammauswertung mittels Timer und Interrupts.
    Außerdem wäre damit auch das Problem (ist bei meinen TSIC's nicht nachzuvollziehen) der variablen "Bitlänge" erledigt.

    Wenn ich mal wieder ein wenig Zeit dafür finde ...............
    mfG
    Willi

  3. #23
    RN-Premium User Roboter Genie Avatar von 5Volt-Junkie
    Registriert seit
    05.03.2008
    Alter
    37
    Beiträge
    947
    @berger38: wenn du unter dem Thread auf "Antworten" klickst, findest Du rechts unter dem Textfeld "Erweitert" Button. Klickt man drauf, stehen einem mehr Funktionen zur Verfügung.
    Beim Bearbeiten eines Beitrags gilt das Selbe.

  4. #24
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    18.07.2010
    Beiträge
    11
    ...... o.k., 5Volt-Junkie, wird das nächste mal berücksichtigt.

    @ WL
    Ja, das habe ich mir so aus dem Hirn geleiert.
    Respekt, hat Dein Gehirn gut gemacht.
    Das mit der temperaturabhängigen Bitbreite sollte aber dennoch beachtet werden.
    Wenn man im Inet etwas querliest, stellt man fest, dass auch andere Tsic-Anwender Probleme mit einer fehlerfreien
    Temperaturanzeige haben.
    Weiterhin bin ich auf einen Code von "Plasmagerd" hier im Roboternetz gestoßen, den ich mal ausprobiert habe.
    (einfach in der Suchmaske Plasmagerd eingeben, sind 2 txt-Dateien, letztere ist die Verbesserte.)
    Mit diesem Code, natürlich nur das wesentliche übernommen und die Fehler korrigiert, zusammen mit meiner
    Umrechnungs-u. Anzeigeroutine, dann funktioniert das Thermometer bestens und fehlerfrei.
    Bei einem ca. 8 stündigen Test (Sensor im Tiefkühlfach) hat die Anzeige nicht einmal verrückt gespielt und das Minus
    war auch konstant vorhanden.
    Die Anzeige war sehr ruhig, wie man es von einem Thermometer erwartet. Pro Sekunde nur einmal wird das Display
    bzw. die LED-Anzeige aktualisiert. Es zappelt also nichts.
    Der Code besteht aus vielen While Wend Schleifen. In der Do Loop Schleife ist ein Eintrag, der auch die Dynamik der
    Bitbreite berücksichtigt. Außerdem spart man mit diesem Code ca. 500 Byte.
    Mal vorsichtig gesagt, ich bin damit zufrieden. Es funktioniert alles wie gewünscht. Projekt erfolgreich abgeschlossen.
    Muss nur noch ein Gehäuse drumherum.

    Gruß
    berger38

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    31.05.2009
    Beiträge
    270
    Zitat Zitat von berger38 Beitrag anzeigen
    ................. ich bin damit zufrieden. Es funktioniert alles wie gewünscht.
    Na dann ist ja alles supi.
    Weiterhin viel Erfolg !
    mfG
    Willi

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress