-
-
Erfahrener Benutzer
Lebende Robotik Legende
Hallo Searcher!
Bei Bremsen von einem DC Motor ist der Strom durch die Spulen in Gegenrichtung wichtig, also die in Gegenrichtung angelegte Spannung. Ich glaube auch nicht, das sich es so einfach nur mit Zenerdioden realisieren lässt, da eine Zenerdiode angelegte Spannung nur begrenzen und nicht aufbauen kann. Deshalb ist das Kurzschliesen des Motors von den einfachsten Methoden am effizientesten.
Wenn du die entprellte Impulse von Motorenbürsten an einen Phasendetektor mit Flip-Flops zuführen würdest, dann können die Motoren bis auf +/- 1 Impuls glech drehen. Das Prinzip ist nach jedem Impuls aus einem Motor diesen Motor abschalten und erst bei kommendem Impuls vom zweiten Motor wieder einschalten. Dann "wartet" der schnellere Motor immer so lange bis der langsamere Motor nachläuft. Es ist eine rein hardwaremässige quasi PWM mit variabler Frequenz (ohne µC).
Wegen meinem Antitalent für Mechanik kann ich mir deine Idee mit zwei Differn kaum vorstellen und für mich ganz klar ist nur, das mit nur einem Motor das Fahrgestell sicher "schwächer" wird.
Ich bin auf deine einfachste und dich zufriedenstellende Lösung sehr gespannt und wünsche dir viel Spass auf der Suche ! 
MfG
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen