Eben das verwirrt mich. Leider sind die Leiterzüge des NiboBee wirklich sehr filigran. Ich hab zwar ein Käbelchen ab-und wieder angelötet, aber schon was weg vom fraglichen Kontroller.

Dürfte ein ATtiny 44 sein.
Seitdem tritt das Problem auf (wobei ich echt das Drähtchen nicht vermute, es geht über nen Spannungsteiler zum ATmega- hat also mit der USB-Sache an sich überhaupt nix zu tun).
Bin nach wie vor ratlos.