- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 46

Thema: Fortbewegung mal anders, eine interessante Page

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.06.2004
    Ort
    Bad Schussenried in Oberschwaben
    Alter
    34
    Beiträge
    1.461
    Anzeige

    Powerstation Test
    Hi Florian!

    Na einen Piezo, der die Drehung misst. Wenn der beim Beschleunigen auslöst, wird weniger beschleunigt. Das Problem ist die Bewegung nach forne, die stört die Drehmessung.

    Den Schwerpunkt nach unten zu legen ist die beste Möglichkeit.

    Grüße,
    Tobi
    http://www.tobias-schlegel.de
    "An AVR can solve (almost) every problem" - ts

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.11.2003
    Ort
    Freiburg im Breisgau
    Alter
    35
    Beiträge
    2.624
    Achso! ;o) *endlich verstanden*
    Ja, sag ich ja! *lol*

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    2.674
    Das mit dem niedrigen SChwerpunkt habe ich ausprobiert, leider wird es dann schwer Liniensensoren odder ähnliches "Sinnvoll" zu platzieren, weil sich der Bot von der GEschwindigket abhängig nach vorne/hinten wegdreht.
    Außerdem frage ich mich, wie sie es hier gemacht haben:
    http://distrob.cs.umn.edu/media/megascout/mega8.jpg

    Der Schwerpunkt kann aufgrunde des riesigen Radradius nicht sonderlich tief liegen, und wenn ich das richtig sehe, dann ist da auch kein draht oder so, der den Bot hällt. Meiner Meinung nach müsste der Bot schon beim Anfahren probleme haben, da diese Spieße keine "runde" Drehung des Rads zulassen.

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.06.2004
    Ort
    Bad Schussenried in Oberschwaben
    Alter
    34
    Beiträge
    1.461
    Hi RCO!

    Ich habe mir gerade ein paar von die Videos nochmal angesehen, uns gesehen, dass der MegaScout auch einen Stachel hat.

    Mit den "Rädern"... das könnte eine Art "kollektive Blattverstellung" sein...
    Mit zwei Scheiben, deren Abstand verstellt werden kann.

    Ich bau' mir auch so ein Baby! (irgendwann)

    Liebe Grüße,
    Tobi
    http://www.tobias-schlegel.de
    "An AVR can solve (almost) every problem" - ts

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    2.674
    Mit den "Rädern"... das könnte eine Art "kollektive Blattverstellung" sein...
    Mit zwei Scheiben, deren Abstand verstellt werden kann.
    Das musst du mir bäher erklären!

    Also ich meine auf diesem Foto (http://distrob.cs.umn.edu/media/megascout/mega7.jpg) hinten auch noch so ein Blech sehen zu können, und zwar hinter der linken Antenne, kann natürlichs ein, dass da nur was im Graß liegt, aber da alle Scouts so ein Blech haben, wäre es nur logisch.

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.11.2003
    Ort
    Freiburg im Breisgau
    Alter
    35
    Beiträge
    2.624
    Ja genau, das Ding da habe ich auch schon gesehen!
    Die kleine Version kann die Stütze sogar einklappen!
    Vielleicht macht das die Große auch so?

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.06.2004
    Ort
    Bad Schussenried in Oberschwaben
    Alter
    34
    Beiträge
    1.461
    Hi!

    Ladet euch halt mal die Videos runter...
    In den wo der MegaScout die 'Klippe' runterjumpt sieht man das Blech.
    Ist aber eher ein Schleifer mit Blei...

    Ich mache ein Bild zur "kollektiven Blattverstellung"...
    Das ist aber eher eine kollektive beinverstellung; Ich machs, wie ich das lösen würde.

    Liebe Grüße,
    Tobi
    http://www.tobias-schlegel.de
    "An AVR can solve (almost) every problem" - ts

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.06.2004
    Ort
    Bad Schussenried in Oberschwaben
    Alter
    34
    Beiträge
    1.461
    Hi!

    Sogar ne Animation!

    Die Verbindung zwischen der roten Achse und der grünen Scheibe müsst ihr euch denken, die hats verschluckt.

    Die orange Achse ist ein Rohr, in der die Verstellungsachse läuft.

    [flash width=450 height=300 loop=true:4bb8b4cf39]http://www.tobias-schlegel.de/PublicData/fuss.swf[/flash:4bb8b4cf39]

    Liebe Grüße,
    Tobi
    http://www.tobias-schlegel.de
    "An AVR can solve (almost) every problem" - ts

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    2.674
    Ich glaube, wir haben ein wenig aneinander vorbei geredet, oder ich habe es noch nicht kappiert. Wenn ich das richtig sehe, zeigt deine animation, wie die "Spieße" ausgefahren werden, aber wie bewegt sich der Bot jetzt vorwärts, ohe das er stehen bleibt und nur noch die "Röhre" mit Motoren und Elektronik drin rotiert?

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.06.2004
    Ort
    Bad Schussenried in Oberschwaben
    Alter
    34
    Beiträge
    1.461
    Hi RCO!

    ACHSO!! Jetzt dachte ich...

    Also an dem 'Stachel' ist ordentlich Gewicht dran!
    Ich denke, dass das das Wegdrehen vernindert!

    Ich schau mal...

    Mal ganz davon abgesehen, dass das garnciht so gut funzt! In den Videos drehen sie sich beim Anfahren immer weg!

    Liebe Grüße,
    Tobi
    http://www.tobias-schlegel.de
    "An AVR can solve (almost) every problem" - ts

Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad