-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Klär uns doch mal auf welche Solarzelle du hast. (Kenndaten).
Da ich annheme das du Standardzellen verwendest (z.B. 1-NiMh AAA) folgere ich daraus, dass du im Best Case 1200mV hast. LEDs brauchen aber so normalerweise bei Weis um die 3300mV. D.h. du darfst die Spannung auch noch hochsetzen (z.b. Step Up).
Dann "darfst" du dich noch um die Ladung der NiMh kümmern, das ist auch nicht ganz trivial.
Mein Vorschlag: Verwende einen Lithiumakku (Nennspannung 3.7 Volt), und schau dass du eine Solarzelle bekommst, die 5-6 Volt liefert und so mindestens 300mA. Dann kannst du du mittels LP2951 zum Beispiel die Zelle einfach laden, und mit einem Timer und FET die LEDs ansteuern. Als Timer würde ich das ganze mittels Operationsverstärkern aufbauen. Dann darfst du aber auch nicht einen Tiefentladeschutz für deine Akkus vergessen. Dabei muss der Tiefentaldeschutz schon früher greifen, da der Operationsverstärker auch was schluckt. Wenn ich das gerade richtig durchdacht habe, ist das mit 3 OPVs und einer Spannunsreferenz zu lösen.
Falls Interesse besteht, kann ich dir einen Schaltplan zeichnen...
Fazit: Ein nicht ganz einfaches Einsteigerprojekt.
Falls Interesse besteht, ich habe noch ein paar Solarzellen, die passen könnten, ich kann mal schauen. Auch einen passenden Lithiumakku 3.7 Volt 500mA habe ich irgendwo noch.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen