Hallo

ich muss mich erst mal kurz vorstellen. Ich bin auch ein Rasenmäherroboterbauer zum teil auch schon inspiriert von diesem Forum.

Ich habe auch mit dem Gedanken gespielt mir einen Automover zu kaufen aber da es schon lange mein Wunsch war einen nützlichen Roboter selbst zu bauen fiel die Entscheidung auf Selbstbau.

Die Grundentwicklung ging zügig unter anderem auch mit den Informationen zum Schleifendetektor hier im Forum.

Ich bin eigentlich schon sehr zufrieden mit dem jetzigen Stand aber ich leide auch unter dem instabilen Getriebe wie robi2mow. Ich habe bei diesem Getriebe sogar den Original Motor im Einsatz. Zu Beginn dachte ich dieser wäre eventuell das Hauptverschleißteil und daher war von Anfang an angedacht diesen jedes Jahr zu erneuern doch nach ca. 60 Betriebsstunden habe ich noch keinerlei Probleme mit den Motoren aber schon zwei defekte Getriebe.

Damfino hat ja leider bisher auch noch keine befriedigende Lösung eines haltbaren Antriebs.

Aus meiner Sicht kristallisiert sich also der Antrieb als einer der kritischsten Punkte eines Rasenroboters in Selbstentwicklung heraus.

Mein Antrieb mit den billigen Getriebemotoren von Pollin ist extrem günstig, gekapselt, sehr leise , hat genau die richtige Geschwindigkeit, ist stark genug, ist mit ca 500-600mA Dauerstrom (12V) pro Motor genügsam und ist leicht zu montieren. Daher so lange das Getriebe hält nahezu die perfekte Lösung.
Das sind viele Vorzüge und mir ist es bisher nicht gelungen eine Antriebseinheit mit ähnlichen Eigenschaften zu vernünftigen Preisen zu finden.

Der Nachteil ist wie oben aufgeführt, dass das grosse Zahnrad des Getriebes offenbar bei Blockierungen das kleine Zahnrad das dieses Antreibt zerstören kann.

Es stellt sich die Frage ob man eventuell das Getriebe mittels eines Metallzahnrades modifizieren könnte oder man eventuell mit einer schnellen Stromüberwachung das Getriebe schützen könnte.

Könnte man diesen Getriebemotor auf einfache Weise modifizieren wäre er bestimmt für eine ganze Reihe von Roboter Projekte in der rund 5-10Kg Klasse geeignet. Der Orignal Motor ist wie oben erwähnt bisher nicht der Schwachpunkt.

Wenn also jemand eine Idee bezüglich der Antriebseinheit hätte wäre ich und sicher auch die anderen Rasenmäherroboterbauer (das Wort gefällt mir einfach zu gut ) dankbar.

Grüsse
Maki

Ps: bei nächster Gelegenheit Stelle ich auch mal Bilder meines Rasenmähers ins Forum