- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 34

Thema: Bascom Uhr Problem

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    11.05.2006
    Ort
    Oberschopfheim
    Alter
    36
    Beiträge
    380
    Anzeige

    Powerstation Test
    habs gefunden Reference = AVCC hat gefehlt bzw war in dem beispiel welches ich durchgelesen habe nicht drinn.

    nun habe ich jedoch ein weiteres problem das einschalten des lichts klappt nun wunderbar nur wenn ich das licht einschalte bleibt die uhr stehen und läuft nachdem das licht aus ist erst weiter.

    ebenso funktioniert mein vorhaben nicht dass das licht zwischen 20 und 8 uhr ausgeschaltet bleiben soll.

    hier mein ansatz:

    Code:
    Messung = Getadc (0)
    If Messung > 300 OR _hour > 20 and _hour < 8 then
         Portb.5 = 0
         wait 5
         else
         Portb.5 = 1
    End If

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    18.05.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    52
    Beiträge
    765
    Die Stunde kann nicht gleichzeitig >20 und <8 sein. Da muß auch ein or rein.
    Wenn das Herz involviert ist, steht die Logik außen vor! \/

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    11.05.2006
    Ort
    Oberschopfheim
    Alter
    36
    Beiträge
    380
    danke so funktioniert es nur will ich auch wenn ich den sensor betätige dass das licht 5 sekunden an bleibt wenn ich allerdings:

    Messung = Getadc (0)
    If Messung > 300 OR _hour > 20 or _hour < 8 then
    Portb.5 = 1
    wait 5
    else
    Portb.5 = 0
    End If

    schreibe frisst es irgendwie die gesamte rechenleistung. da geht dann gar nix mehr. kann nix mehr bedienen. weiß da jemand rat?

  4. #14
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Eventuell hast du damit unbewusst sowas wie eine Endlosschleife programmiert wo der Controller nicht raus kommt.

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    11.05.2006
    Ort
    Oberschopfheim
    Alter
    36
    Beiträge
    380
    naja sie läuft schon los aber extrem langsam. so sprunghaft.

  6. #16
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    mmh was ich eigentlich schon gestern Fragen wollte aber wo ich nicht zu gekommen bin......
    Wofür hast du das Sub in Zeilen dieser Art?

    Debounce Pind.0 , 0 , Stellenmenue , Sub

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    11.05.2006
    Ort
    Oberschopfheim
    Alter
    36
    Beiträge
    380
    ach danke hab ich wohl vergessen rauszunehmen. dieser code war früher mal in einem anderen projekt von mir drinn den hab ich dann einfach editiert und hab dass dann wohl vergessen rauszunehmen.

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.02.2006
    Beiträge
    1.113
    Zitat Zitat von xbgamer
    ach danke hab ich wohl vergessen rauszunehmen.
    Ne, lass die mal besser drin.
    Stellenmenue ist eine Sub, die mit einem Return abgeschlossen ist. Nach Ende der Sub macht das Programm mit dem nächsten Befehl hinter dem Debounce weiter. Damit diese Adresse im Stack liegt, muss das SUB dahinten dran. Ansonsten springt das Programm irgendwo anders hin.

  9. #19
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    mmmh ist das nicht so das die Sachen wie "Stellenmenue" nur Pointer zu diesem Punkt sind? Weil damit der "Sub" Befehlt richtig funktioniert, muss hinter dem Sub doch noch ein Name für das Unterprogramm.
    Oder werf ich da was durcheinander?

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    11.05.2006
    Ort
    Oberschopfheim
    Alter
    36
    Beiträge
    380
    so hab das ganze nun gelöst mit dem licht. hier mein weg:

    Messung = Getadc (0)
    If _hour > 20 or _hour < 8 then
    Portb.5 = 1
    If Messung > 300 then
    portb.5 = 1
    wait 5
    end if
    else
    Portb.5 = 0
    End If



    weiß zufällig jemand wie ich das mit dem datum einfach realisieren kann?

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress