Wenn die Sicherung 20A beträgt wird der Bausatz nur einige Sekunden funktionieren (der ist ausgelegt für 500mA=0,5A)Dieser Satz sollte eigentlich aussagen, dass mir das auch klar istEntweder den eingebauten Transistor durch etwas größeres ersetzen (welchen? Macht das der IC mit?) oder noch einen Leistungstransistor hintendransetzen (welchen?). Wobei ich, wenn ich den vorhandenen Transistor ersetzen würde, dies natürlich nicht direkt auf der Platine tun würde, da auch diese nicht dafür ausgelegt ist, sondern den Transistor getrennt verbauen.
Naja, ich denke, das kommt darauf an, wo ich die temperatur abnehme. Ich will ja eine gleichmäßige Temperatur nicht im Luftkanal, sondern im Fahrzeug. Wenn die also auch dort gemessen wird, sollten die Schwankungen nicht soo stark sein. Daß ich mit einfachen Mitteln keine 4-Zonen-Vollklimatisierung in 0,1°-Schritten erreichen kann, ist mir auch klar. In heutigen Anlagen ist ja zur Temperatur noch die komplette Klappensteuerung in die Regelung integriert, mit wasweißichwievielen Meßpunkten.steht man ne Minute an der Ampel in der Sonne geht das Gebläse auf Volllast, um dann während der Fahrt wieder runter zu regeln, dann an der nächsten Ampel wieder Heulboje
Gibt es denn die angesprochenen Schaltungen (oder Teilschaltungen, die man kombinieren könnte) irgendwo zu vertretbaren Preisen als Modul oder Bausatz? Oder Zumindest Schaltpläne? Ich weiß meist schon, wovon die Rede ist, und aufbauen ist auch nicht das Problem, aber mit Schaltungen entwickeln habe ich nix am Hut.
Jaaaa. Bei Sachen, die ich kann, sage ich sowas auch schon malSollte recht einfach gehen.
Gruß, Thomas
Lesezeichen