Wenn Du die Zellentemperatur messen und regeln willst wird das ne ganz träge Geschichte und sobald mal kurz n Fenster geöffnet wird tanzt die Regelung Samba ...
Sinn einer Klimaregelung ist es ja auch, das Fenster NICHT aufzumachen .
Wobei das ja eigentlich völlig piep ist. Wenn die Schaltung erstmal steht, kann ich das ja austesten, wo der Sensor am meisten Sinn macht. Und überhaupt, träge sein ist genau das Gegenteil von dem oben beschriebenen ständigen auf und ab. Wenn man ein Fenster aufmacht (oder es aus sonst einem Grund wärmer wird, macht sie genau das, was sie soll; nämlich Gebläsedrehzal hoch, bis die Temp wieder stimmt. Und wenn ich den Sensor da hinmache, wo ich die Temperatur auch geregelt haben will, also im Bereich der Kopfstützen oder B-Säule, dann sollte das schon gehen. Man kann es ja begrenzen, daß das Gebläse nicht Vollgas laufen kann, sondern nur bis zur Nerv-Grenze.