Zitat Zitat von yaro
Jetzt wird es interessant, denn wir sind weit vom ursprünglichen Thema weg und bewegen uns auf einen Punkt zu, den noch niemand überzeugend gelöst hat.
Hi, eigendlich würde ich sagen, der Kreis schließt sich!

(1) Begonnen habe ich mit der Frage, warum ein aufrechter Gang - was u.a. damit "argumentiert" wurde, dass der Robot sich unserem "Leben" anpassen soll/muss. Das bedeutet, wir erschaffen einen Roboter, der das macht, was wir wollen, an Orten die wir vorgeben. Damit nehmen wir uns das Privileg heraus, selbst über unsere "Schöpfung" in allen Fragen "bestimmend" zu entscheiden!

(2) Dann die Haftungsfrage für das "Ding", wenn es doch nur das macht, was wir von "es" verlangen!

(3) Die 3 Gesetze und deren Beschränkung, aktiv zu handeln!


Als Fazit würde ich sagen: Wenn wir bestimmen, wie, was, wo und warum ein Robot tun soll, dass wir dann auch die moralische, ethische und juristische Verwantwortung (bzw. der Hersteller) für diese Robots haben müssen. Damit fällt uns auch die Aufgabe zu, die Entscheidungsfindung eindeutig zu bestimmen und diese nicht einem Zufallsgenerator zu überlassen!

Zitat Zitat von yaro
Stellt euch vor, in diesem Auto säßen ein 25-Jähriger Professor, der grade dabei ist, einen Durchbruch in einem superwichtigen Forschungsfeld zu erzielen
Das ist genau das Problem, was ich mit meiner Priorisierung "vermeiden" will. Wir sollten aus moralischen Aspekten, von Anfang an, alles menschliche Leben "gleich" behandeln. Nicht zu vergessen, dass eine visuelle Identifizierung impliziert, dass der Robot das gesamte Melderegister, sowie die biometrischen Identifikationsmuster geladen haben müsste - Datenschutz lässt grüßen. Dann müsste auch irgendwo, irgendein Mensch oder vom Menschen programmiertes Programm, mal die Personen nach ihrer gesellschaftlichen "Wichtigkeit" zugeordnet haben. Wenn es dann jemals "offiziell" raus kommen sollte, dass man Personen aktiv priorisiert hat - dann gibts einen Aufstand, vielleicht sogar einen Bürgerkrieg! Warum soll das Leben eines Straßenpenners weniger wert sein, als das eines Milliardärs, Politiker oder Bankers? Der Straßenpenner hat zwar weniger Steuern eingezahlt, aber durch seine Lebensweise ist er umweltfreundlicher, da er "Abfälle" receycelt, kein Auto fährt und kein übersteigertes Konsumverhalten (Essen/Waren/Dienstleistungen) hat. Er verursacht weniger Emissionen, da er kein Haus hat und so auch keinen "Strom" verbraucht. Im direkten Gegensatz dazu haben die "Banker" in den letzten 2 Jahren die Welt an den Abgrund geführt, Tausende Menschen haben aufgrund der Verluste Selbstmord begangen, viele Millionen Existenzen wurden vernichtet und Trillionen Dollar weltweit vernichtet! Vielleicht hat der Straßenpenner auch mal einen "Milliardär" dazu veranlasst, sein Leben zu überdenken und sich für die Gesellschaft stärker zu engangieren?!

Nicht zu vergessen, die ganzen Zentralräte und Interessenvertretungen, die dann Sonderrechte und Begünstigungen bei der Priorisierung verlangen würden. Der ZDJ würde z.B. als Opferausgleich für den 2. WK verlangen, dass jüdische Menschen "bevorzugt" werden. Der Interessenverband der immigrierten Afrikaner würde verlangen, dass man Menschen aus Afrika bevorzugt, damit keine Negative Presse in deren Heimat gelangt, wie z.B. dass ein Afrikaner hier in einem See ertrunken sei - aber der Deutsche gerettet wurde!

Lasst uns das "Ganze" vermeiden, indem wir die Regel der Priorisierung aufstellen und jedem Menschen gleich wichtig/undwichtig betrachten und nur rationale Maßgaben nutzen!

Aber ich stimme dir zu, dass wir ein moralisches Pendant zu ""Rette zuerst das Kind" brauchen, darum hier mein Vorschlag:

Wir nutzen eine visuelle Identifizierung (wird eh kommen - Datenschutz hin oder her!) und dann soll jeder Mensch selbst "einmal" festlegen, ob im Falle eines Unfalls, der Robot einen selbst "niedriger" Priorisieren soll, wenn noch Kinder in Gefahr sind, unabhängig von deren Überlebenschancen!

Aber das ist wie mit den Organspendeausweisen - wir finden das doch alle toll und korrekt - aber wer bitteschön hat wirklich so nen Ausweis dabei?