Ja klar. Sowas gibt es doch bereits: Texterkennungssysteme sind lernfähig, verbessern sich also selbst.Meint ihr ein Roboter wäre in der Lage einen anderen Roboter zu entwickeln, der besser ist als er selbst?
Wenn du ein solches Programm, nachdem es eine Weile gelernt hat, kopierst hast du ein besseres.
Kreativ vielleicht weniger, aber anders. Wir haben Unmengen an Denkblockaden (wir denken gar nicht drüber nach, übers Wasser zu laufen, weil wir einfach "wissen" dass es nicht geht)- genau dort liegen die Stärken solcher "unvoreingenommener" Systeme: neu Wege finden.Könnte ein Roboter überhaupt irgendwelche komplexen Technologien entwickeln, Grundlagenforschung betreiben oder beliebige andere Probleme kreativ lösen?
Ja. Es gibt, gerade in der Musik vieles, was man auf irgendwelche Algorithmen zurückführen kann, in gewisser Weise ist Musik "berechenbar".Werden Roboter irgendwann in der Lage sein eine Oper zu schreiben, oder Ähnliches?
Durch neuronale Netze (und dort stehen wir gerade an der Schwelle einer Tür, ohne auch nur wirklich ahnen zu können, was dahinter liegt) halte ich da sehr viel für möglich. Selbst der goldene Schnitt ist im Grunde eine Formel, die ich einem Computer heute schon ohne weiteres beibringen kann.
Was letzten Endes den Robotern heute wohl noch fehlt, ist die Motivation.
Wir _wollen_ "besser" (bequemer, leichter, angenehmer....) leben, und darum tun wir all die Dinge, die wir tun. Diesen Grund hat kein Roboter.
Ihm ist es egal, ob er seine Antriebe überlastet, er hat nicht das Bewusstsein "ich will meine Rente gesund erleben".
Lesezeichen