Das musst du ausprobieren. Beim NiboBee ist ein Programm bei, was dir die LED`s je nach Helligkeit schaltet , ich denke es war bei den Tutorials dabei. Das Programm wäre leicht zu modifizieren, brauchst ja nur anstelle der LED`s die Motoren passend ansteuern.
Ich persönlich würde nicht mit festen Werten arbeiten. Zwar funktioniert die Linieneinheit des NiboBee sehr gut, aber dann reagiert das Ding auf jeden Fliegen****. Bei sowas programmiere ich im allgemeinen unscharf, beispielsweise: dreimal messen, den Mittelwert nehmen und wenn _der_ eindeutig schwarz oder weiss ergibt (also deutlich jenseits der Schwelle ist...) wird erst reagiert.
Oder: die Schwelle zwischen schwarz und weiss ermitteln und dann erst reagieren, wenn der Wert _deutlich_ drunter oder drüber liegt.
Allerdings kann das auch falsch sein, z.B. beim Sumo (nebenbei: _dafür_ ist die Standardbiene eh kaum zu gebrauchen, weil sie sehr wenig Grip hat) ist es eventuell taktisch besser, schon am Rand des schwarzen zu reagieren.
Pauschale Werte bringen selten was, es macht schon einen Unterschied, ob du auf der später benutzten Unterlage oder einer anderen kalibrierst.
Lesezeichen