-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
@Picture: Beugung ist der Effekt, der bei Wellen bewirkt, dass sie sich in den Raum ausbreiten, der von einem Strahl nicht getroffen werden könnte. So kann man, hinter einer Wand, die absolut schallisoliert ist trotzdem was hören, wenn in der wand ein Loch ist, man aber nicht direkt vor dem Loch steht. Hoffe das ist verständlich erklärt =)
Der Effekt wird mit zunehmender Wellenlänge stärker. So ist es bei einem Subwoofer z.b. egal, in welche Richtug man ihn aufstellt, man hört ihn überall gleich, einen Hochtöner muss man dagegen gerichtet aufstellen.
Das mit der Beugung sollte aber kein Problem werden, da sowieso nur auf kurzen Distanzen gemessen werden soll. Probleme könnte es erst dann geben, wenn man z.B. Mehrfachechos auslesen will, dann kann man geringfügig abweichende Ergebnisse bekommen, außerdem kriegt man dann keine wirklich gerichtete Messung hin.
Aber nochmal zum Infrarot...
Das ist wirklich die aller einfachste Lösung! Da braucht man fast nix machen! Man baut einfach den IS471F nach Datenblatt zusammen und fertig! Er übernimmt die Modulation und Demudolation. Man muss ihm Lediglich einen Elko und eine IR-Diode (+Widerstand) anschließen. Er hat einen Ausgang, der High wird, wenn ein Hindernis erkannt wird und Low wird, wenn keins erkannt wurde (oder andersrum, weiß das nicht mehr so genau). Außerdem ist er, wenn man es geschickt lötet total klein, kleiner bekommt man es kaum hin.
Wenn es wirklich nur um Hindernisserkennung geht, dann ist das wirklich die aller aller einfachste Veriante... Er verhält sich sozusagen wie ein Taster....wenn du die Hand vorhälst ist er High, wenn nicht, dann Low (oder andersrum)
Gruß, Yaro
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen