- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 31

Thema: Audio anstatt US ? (beantwortet)

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo Sheff!

    Danke sehr für Deine Antwort !

    Das Empfangen von Geräuschen beim Anstossen eines Hindernisses gefällt mir, weil sehr einfach ist. Praktisch gibt es keine Hindernisse, die Morse-Code erzeugen, was die Sache vereinfacht.

    MfG

  2. #12
    RN-Premium User Roboter Genie Avatar von 5Volt-Junkie
    Registriert seit
    05.03.2008
    Alter
    37
    Beiträge
    947
    ich meinte nicht, dass dein Tierchen den Aufprall regestrieren soll. Mit einem Piezo Morse senden und mit Mikro den reflektierten Schall empfangen.
    Wenn Morse-Code-IST= Morse-Code-SOLL, dann gibts vorne halt ein Hindernis. So habe ich es gemeint

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Ich habe es schon richtig verstanden, bloß nicht ganz verständlich sondern mit Spass kommentiert. Mein Tierchen sollte natürlich nur auf den Anstoss reagieren. Sorry, wegen meiner unseriöser Antwort !

    Dank Dir ist mir "akustischer" Bumper eingefallen, der keine Kraft zum auslösen braucht. Es gibt doch s.g. Klatschschalter, aber selber würde ich nie draufgekommen ...

    Wenn das Testen positiv ausfällt, kann ich das sogar bei meinem sehr schwachen Pumpi (BEAM-er) anwenden, der kein "normalen" Bumper auslösen kann.

    Noch mal vieeelen Dank !

    MfG

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    25.02.2004
    Ort
    Wilhelmshaven
    Beiträge
    129
    Naja, die US-Kapseln sind ja auch nur Piezos, nur eben mit der Resonanzfrequenz um 40kHz, damit man es nicht hören kann.
    Prinzipiell sollte es also genauso funktionieren, wie mit der US-Technik.
    Da kann ich Dir diese Links ans Herz legen, die helfen mir auch gerade bei meinen US-Experimenten:
    http://www.mikrocontroller.net/wikis...it_Ultraschall
    http://www.micro-examples.com/public...ic-ranger.html

    Gruß

    rockin_santa

  5. #15
    RN-Premium User Roboter Genie Avatar von 5Volt-Junkie
    Registriert seit
    05.03.2008
    Alter
    37
    Beiträge
    947
    Ou Sorry, war wohl ein Mißverständnis.
    Was mir grad noch eingefallen ist... Eigentlich kannst du vorne nur ein Piezo anbringen. Die Dinger sind so Empfindilch, dass du da nicht viel Kraft brauchst. Einmal mit dem Finger antippen und schon wird eine Spannung erzeugt. Wenn der ordentlichen Durchmesser hat, eben noch ein Gummi-Nippel anbringen.

    Naja du kennst dich damit besser aus
    Finde deine Idee interessant und werde diesen Thread weiter mit INteresse verfolgen.

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    @ rockin_santa!

    Danke sehr für deine hilfsreiche Links!

    Momentan weiß ich noch nicht was am einfachsten wäre und muss erst experimentieren ...

    @ Sheff

    Ich fange dann mit Piezo als Mikrophon experimentieren an. Um Umgebungsgeräusche zu eliminieren, sollte einfacher Schmitt-Trigger am Ausgang des Mikrophonverstärkers ausreichen.

    MfG

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    21.05.2008
    Ort
    Oststeinbek
    Alter
    34
    Beiträge
    607
    Wieso nimmst du eigentlich keine IR-Hindernisserkennung?
    Mit einem IS471F kann man das ganz einfach realisieren und die Größe des Aufbaus hält sich auch in Grenzen.
    Obwohl natürlich auch ich auf ein paar Versuchsanordnungen und Auswertungen deiner Idee gespannt bin =)

    Gruß, Yaro

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Sorry, aber für ein Spielzeug lohnt sich für mich der ganze Aufwand mit IR einfach nicht ...

    MfG

  9. #19
    RN-Premium User Roboter Genie Avatar von 5Volt-Junkie
    Registriert seit
    05.03.2008
    Alter
    37
    Beiträge
    947
    diese Hinderniserkennung ist eigentlich auch ganz simple.

    http://www.elexs.de/robo1.htm

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    55
    Beiträge
    2.199
    Hast du das mit dem IS471F denngelesen?
    Ehrlich gesagt, daran finde ich nichts aufwändiges.
    Etwas in der Art werd ich meiner Biene irgendwann an den Hintern bauen, damit sie hinten raus auch was sieht.

    Im Grunde kannst du das doch mit einer einfachen IR-Diode und nem Fototransistor lösen, schau dir mal die "primitiven" Linienfolger an, die ohne Rechner auskommen.

    Einfacher dürfte es berührungslos kaum gehen.
    Das Modulieren erhöht lediglich die Präzision, aber die brauchst du ja gar nicht, es dürfte nicht wichtig sein, ob dein Tier nun auf ein Hindernis, was noch 10cm weg ist, schon reagiert oder erst auf 3 cm.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress