-
-
Administrator
Robotik Visionär
Hi m.artmann,
das mit der LED ist schon richtig. Wenn die LED leuchtet bedeutet es das der Nennstrom nicht erreicht wird. Es ist aber durchaus normal das der Nennstrom nicht mehr erreicht wird wenn die Betriebsspannung nicht viel höher als die Motorspannung ist. Durch die Drehzahl ist quasi der induktive Widerstand so hoch, das mit dem Akku die Nennspannung einfach nicht mehr erreichbar ist. Das würde auch beim L297 oder anderen Regelungen so sein, nur man merkt es ja gewöhnlich nicht weil keine LED leuchtet. Das ist ja auch der Grund weshalb sogar 1,8V Schrittmotoren oft mit über 30 V angesteuert werden (z.B. Frasmaschinen ).
Also das ist soweit normal.
Allerdings darf er sich natürlich nicht abschalten. Ich hab vorhin nochmal kurz ein Board an Labornetzteil mit höherer Spannung gehabt. Ich glaube da konnte ich den Effekt jetzt einmal nachvollziehen, warum und weshalb weiss ich noch nicht. Werde der Sache in Kürze genauer nachgehen. Melde mich sobald ich Ursache gefunden habe, ich vermute doch noch einen kleinen aber nervigen Bug in der Firmware.
Gruß Frank
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen