zur Idee: er war als Progrmmierhilfe für einen erheblich größeren Roboterarm mit 6 Servos gedacht, der seit 2 Jahren ungenutzt im Keller steht. Das kleine Ding lässt sich beim Programmieren leichter händeln. Die Grundplatte ist ca. 6cm x 6cm groß, greifen kann er etwa 85mm weit und nach oben gestreckt ist er 140mm hoch.
Baupläne gibts natürlich keine. Da habe ich einfach drauf los gebastelt.
Einen Schaltplan gibts natürlich auch nicht. Der lässt sich aber wie folgt beschreiben: Begonnen, mit dem PIC Controller, der über 4 Portpins die Servopulse ausgibt. Danach um 4 analoge Pins erweitert, damit ich einen gleichgroßen Teach-In-Arm aus 3 Potis und einem 4. separaten Poti für den Greifer anschließen kann.
Der Arm selbst besteht aus Eisstielen und kleinen Holz-Leistchen.
Der Greifer aus einem M3 Abstandsbolzen mit zentraler Bohrung für den Nylonfaden. Daran ein ca. 4mm breiter U-förmig gebogener Kabelbinder. Dessen Knickstellen sind materialgeschwächt, damit sie als Scharniere arbeiten. und ganz vorne ist auf der Innenseite je ein tropfen Silikonkleber als Fingerkuppe. Die Betätigung erfolgt über einen querliegenden Nylonfaden, der vom zugehörigen Servo über einen mittig angebrachten Zugfaden betätigt wird.
Lesezeichen