also nun mal wieder im Ernst, Kollegen..... )
Jetzt im Winter ist die ideale Zeit um einen PIR-Sensor zu testen. Und wo??? Am Vogelhaus. Das ist doch eine gute Möglichkeit, die Ausrichtung und Empfindlichkeit zu justieren. Ohne Baum hat man erstmal das Ergebnis, ob der Sensor überhaupt geht.
Ansich sollten diese IR-Bewegungsmelder weder auf Sonnenlicht noch auf Bewegungen kalter Gegenstände wie Blätter oder Äste reagieren. Denn im Inneren befinden sich 2 Sensorfolien, die als Brücke geschaltet sind. Außerdem bauen die eine elektrische Ladung nur bei Strahlungsänderungen auf, deshalb Bewegungsmelder. So müßten sich ansich alle Störungen eliminieren lassen.
Als Sirene, guck mal was für Bausätze Conrad so im Angebot hat