- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Richtwerte für Leiterbahn-Breite

  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    08.06.2005
    Ort
    Eisenach
    Alter
    36
    Beiträge
    47

    Richtwerte für Leiterbahn-Breite

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach einer guten Übersicht zur Leiterbahnbreite, in Abhängigkeit von Strom und Kupferstärke. Schön wäre es auch, wenn noch Bezug auf die Umgebungstemperatur genommen wird.

    Vielleicht gibts sowas ja schon irgendwo fertig, dann muss ich mir das nicht selber ausrechnen

    Grüße
    Elias
    who; grep -i blondie; talk; gawk; nice; date; cd ~; wine; talk; grep; touch; unzip; touch; strip; gasp; finger; gasp; mount; fsck; more; yes; fsck; gasp; umount; make clean; make mrproper; sleep

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.07.2006
    Ort
    Karlsruhe/München
    Alter
    34
    Beiträge
    587
    Meine Regeln: Signal kurz und dünn. Runde Ecken.
    Leistungen: Bis 1 Ampere ist eigentlich 10 mils = 0,245cm für mich die obere Grenze. Für höhere Ströme würde ich dann Linear hochgehen. Falls Platz auf der Platine vorhanden, ruhig die Leiterbahnen größer machen und dann nur an kritischen Stellen klein machen. Die Effizienz wird es dir danken. Falls du extra hohe Ströme hast, würde ich über 70µ CU nachdenken.
    Oder schau hier:
    http://www.mikrocontroller.net/topic/117839
    ==> http://www.mikrocontroller.net/artic...iterbahnbreite
    (Bin erstaunt wie gut meine Daumenregel passt)..

  3. #3
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.053
    (10 mils = 0,254mm )

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.07.2006
    Ort
    Karlsruhe/München
    Alter
    34
    Beiträge
    587
    Ja, klar Manf, Du hast vollkommen recht!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.11.2005
    Alter
    48
    Beiträge
    1.146
    Ich nehme mir immer das Diagramm im Anhang zur Hilfe. Da steht alles drin, was Du Dir wünschst, inkl. Bezug zur Temperatur.

    Gruß,
    askazo
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken strombelastbarkeit_leiterbahnen_561.gif  

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    08.06.2005
    Ort
    Eisenach
    Alter
    36
    Beiträge
    47
    Zitat Zitat von askazo
    Ich nehme mir immer das Diagramm im Anhang zur Hilfe. Da steht alles drin, was Du Dir wünschst, inkl. Bezug zur Temperatur.

    Gruß,
    askazo
    Das ist ja wie Weihnachten. Vielen Dank.

    Genau so eine Übersicht habe ich gesucht, lässt echt keine Wünsche offen.


    Das du das Diagramm selbst erstellt? Gibt´s da vielleicht auch noch irgendwo die Berechnungs-Formeln dazu, oder gar eine entsprechende Excel-Mappe?


    Auch dir s.o. vielen Danke, für kleine quick ´n dirty Projekte werd ich mir dann mal deine Faustregel einprägen

    Grüße
    Elias
    who; grep -i blondie; talk; gawk; nice; date; cd ~; wine; talk; grep; touch; unzip; touch; strip; gasp; finger; gasp; mount; fsck; more; yes; fsck; gasp; umount; make clean; make mrproper; sleep

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    25.11.2003
    Beiträge
    1.112
    Mit diesem kostenlosen Programm kannst Du Dir die nach US MilitärNorm festgelegten Maximalwerte ausrechnen, sowie die Wirkung von Ätzvorgängen, allerdings nur bei 20°.
    http://www.pcb-pool.com/download/shareware/amptrack.exe
    Außerdem Abstände in Abhängigkeit der Spannung.
    Viel Spass,
    Gock

  8. #8
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    08.06.2005
    Ort
    Eisenach
    Alter
    36
    Beiträge
    47
    Zitat Zitat von Gock
    Mit diesem kostenlosen Programm kannst Du Dir die nach US MilitärNorm festgelegten Maximalwerte ausrechnen, sowie die Wirkung von Ätzvorgängen, allerdings nur bei 20°.
    http://www.pcb-pool.com/download/shareware/amptrack.exe
    Außerdem Abstände in Abhängigkeit der Spannung.
    Viel Spass,
    Gock
    Auch nicht schlecht.
    Aber das mit den 20°C ist ja nicht wirklich Praxisgerecht. Zumindest dann nicht, wenn es gilt mit hohen Strömen auf kleinsten Raum zu arbeiten.

    Grüße
    Elias
    who; grep -i blondie; talk; gawk; nice; date; cd ~; wine; talk; grep; touch; unzip; touch; strip; gasp; finger; gasp; mount; fsck; more; yes; fsck; gasp; umount; make clean; make mrproper; sleep

  9. #9
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    08.06.2005
    Ort
    Eisenach
    Alter
    36
    Beiträge
    47
    Mit Flowtherm muss wohl auch eine umfangreiche thermische Analyse von PCBs und ganzen Geräten möglich sein, damit können dann auch wieder Rückschlüsse auf die zu verwendenden Leiterbahnbreiten gezogen werden.

    Nur das schien mir alles etwas zu kompliziert...

    http://www.mentor.com/products/mecha...ducts/flotherm
    who; grep -i blondie; talk; gawk; nice; date; cd ~; wine; talk; grep; touch; unzip; touch; strip; gasp; finger; gasp; mount; fsck; more; yes; fsck; gasp; umount; make clean; make mrproper; sleep

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress