Ich bin auch Assemblerfan! Ich habe einen Mega 8 in Assembler programmiert, ca. 3000 Zeilen Assemblercode - und das Ding ist immer noch sauschnell und ich habe noch extrem viel Programmspeicher voll, obwohl das Programm sehr komplex ist.
Prinzipiell ist aber Assembler eine Tolle sache, wenn man den Prozessor gut kennt. Und viel komplizierter als eine Hochsprache ist es auch nicht. Man muss halt die Befehle kennen (teilt sich in einige wenige Gruppen auf die dann untereinander Ähnlich sind) und die Register - einzig komplexere Operationen kann man halt nicht direkt abbilden - das fängt schon bei einer Division an - das muss man halt ausprogrammieren. Aber mit der Zeit sammelt man genug Routinen und erfahrung zusammen, dass hier auch nicht die Große Hürde entsteht.
Wenns jedoch nicht Zeitkritisch ist spricht aber auch nichts gegen hochsprachen.

lg

Alex