Zitat Zitat von grizzly
... ein Flugzeug zu bauen ... Eigenstabilität ... soll ein Deltaflügler ... braucht es z.B. keine speziellen Profile ... Vielleicht geh ich viel zu blauäugig an die Sache ran ...
Das mit dem blauäugig dürfte die zutreffendste Aussage sein. Klar - es gibt die ebene Platte in der Profiltheorie, sogar mit guten, gemessenen Profilbeiwerten. Aber dass ein Delta so mir nix, dir nix eigenstabil ist stimmt nicht. Schneide Dir mal einen solchen Flieger aus einem ausreichend stabilen Karton aus - dann wirst Du schon sehen, was Sache ist. Und - Du könntest mit Kartonmodellen experimentieren. Oder Dich wenigstens in die Grundlagen der Traglinientheorie bzw. Tragflügeltheorie einarbeiten.

Mein Ratschlag: kauf Dir ein gutmütiges Flugmodell für Dein Vorhaben - dann kannst Du Dich auf die Steuerung konzentrieren. Oder - geh mal an die theoretischen Grundlagen ran.

Zitat Zitat von grizzly
... Hat jemand damit Erfahrungen ...
Den einen oder anderen manntragenden, auch unbemannte, hab ich schon konstruiert und in die Luft bekommen. Auch mal einen "geharzten" - nur Kohle, Harz und Metallbeschläge - mitgebaut und geharzt. Da kann ich yaro zustimmen: Du bist auf gutem Weg viel Zeit und Geld zu verplempern.

Ach so - hier gibts ein paar Deltabildchen (klick).