Nun.. ich habe moch nach langer Überlegung dazu entschieden ein Flugzeug zu bauen, welches zumindes über eine gewisse Eigenstabilität im Flug verfügt. Es soll ein Deltaflügler werden, da braucht es z.B. keine speziellen Profile, wenn ich das richtig verstanden habe. Ich möchte es vollständig selbst erbauen und mein momentan grösstes Problem ist das Baumaterial. Es soll etwa 50 cm lang und 40(?) cm breit werden. Über das Gewicht möchte ich lieber keinw Schätzungen anstellen^^.
Vielleicht geh ich viel zu blauäugig an die Sache ran, aber man kann es ja versuchen. Sollte es nicht klappen, lerne ich wenigstens etwas daraus und da ich den Fokus auf die Elektronik und autonomische Steuerung gerichtet habe, dürfte mein Verlust etwa ein paar Gramm Kunststoff sein, den Rest kann ich wiederverwenden.
Im Artikel bereich habe ich etwas geforscht und bin bei Epoxidharz und Polystyrol hängen geblieben. Hat jemand damit Erfahrungen oder neue Vorschläge?
Vielen Dank!
Gryzzli