Ähem, 2kg??
Das wird nicht klein.
Ein 450er T-Rex (der XL) hat um die 75cm Rotordurchmesser und wiegt dabei 700-800g, mein Piccolo mit nem halben Meter Rotordurchmesser hat 350g.
Beide haben bei leichtem Wind überhaupt keine Probleme, der T-Rex bekommt erst dann welche, wenn man aus Vernunftgründen eh nicht mehr fliegt.
Ein Eco7 hat nen knappen Meter Rotordurchmesser und wiegt, abflugfertig, rund anderthalb Kilo!
Ist dann allerdings schon ein Rumpfhubschrauber, im Gegensatz dazu ist der T-Rex ein reiner Turnschuh.
Schlussendlich ist das Ganze (im allgemeinen beim fliegen sowieso) eine Frage, welches Gewicht man noch akzeptabel lange in die Luft bekommt: die meisten Elektrohelis fliegen mit einem Akku zwischen zehn Minuten und einer Viertelstunde, das ist relativ unabhängig von der Grösse.
Dass ein Piccolo so lange fliegen kann liegt daran, dass ich einen handgefertigten, speziell auf genau _dieses_ Modell abgestimmten, Brushlessmotor drinnen habe, mit Standardmotorisierung geht das auch nicht.
Und: "drinnen" kann man verschieden definieren, es gibt Leute, die auch nen 450er T-Rex noch in einer Turnhalle fliegen, aber der Heli kann bereits ohne weiteres 70 km/h erreichen- ich halte es für verantwortungslos.
Selbst meinen Piccolo fliege ich in der Wohnung nicht, der kommt "nur" auf knapp 30 Sachen.
Also: bei angepeilten 2kg kannst du drinnen definitiv völlig vergessen, offenbar weisst du z.B. nicht, welch einen Wind so ein Heli erzeugt: als ich noch ein grösseres Wohnzimmer hatte (ca. 6m auf 3,5m, aber natürlich auch mit Möbeln) bin ich den Piccolo ab und zu drinnen geflogen, nach einer Minute ist schon von dem kleinen Ding die Luft im Raum dermassen verwirbelt, dass du freiwillig aufhörst.
Bei 2kg wirst du wahrscheinlich zwischen einem Meter (wäre vermutlich fliegbar, aber sehr behäbig) und anderthalbem Meter Rotordurchmesser landen (ich persönlich würd den grösseren nehmen, es ist _Murks_ wenn ein Heli fliegt wie eine schwangere Gans, man hat doch ab und an Situationen, in denen man etwas Leistung braucht), und damit dürfte Indoor völlig vom Tisch sein.
Allerdings brauchen solche Helis auch die entsprechende Ausrüstung, mein T-Rex "frisst" im normalen Flug (kein Turnen, sondern nur spazierenfliegen) um die 100W, kann allerdings bei Pitchorgien auch leicht das dreifache erreichen. Im schweben gehen ca. 12A (bei 12V->3s-LiPo) durch den Regler.
Wie gesagt: bei nicht mal 800g Abfluggewicht.
Schau dir mal die Klasse Eco8 (Ikarus) an, das ist in etwa die Grösse, wo du hin willst, der Eco ist zwar technisch nicht gerade auf dem neuesten Stand aber es sind recht zuverlässige, robuste Helis für den Alltagsflieger.
Obendrein sind die nackt (ohne die RC-Technik) so günstig, da lohnt selber bauen nicht wirklich.
Wenn du so einen Kerl mit LiPo und zeitgemässem Antrieb ausrüstest, hast du noch einiges an Luft für Zuladung und kannst obendrein, wenn du willst, auch noch nen Rumpf drumherum bauen (gibts gerade für den E8 einige).
Lesezeichen