Hast Du eigentlich schon Erfahrung im Bereich des Flugmodellbaus und im (nicht autonomen) Fliegen dieser Modelle? Wenn nicht, solltest Du lieber erst mal mit einem fertigen Baukasten anfangen, als gleich was eigenes zu bauen und Erfahrungen im manuellen Steuern sammeln.

Dazu gilt dann noch: Je größer das Modell, desto einfacher ist es zu kontrollieren. Ein Modell mit 40cm Spannweite, so wie Du es planst, ist schon eher etwas für fortgeschrittene Piloten, wenn es nicht gerade aus Polystrol gebaut ist. Ein 40cm-Modell aus Leiterkartenmaterial braucht schon eine ordentliche Fluggeschwindigkeit, um sich in der Luft halten zu können...