Zitat Zitat von Richard
Die Beschaltung scheint falsch zu sein ...
Da ist wohl mehr falsch.
1) Im Eingangsthread ist von einem GP1A038xx die Rede
2) Die Beschaltung im RNWissen ist für einen GP1A030 - den gibts aber bei Sharp garnicht, der heißt dort GP1A30R, also ohne die Null hinterm "A" - und im Datenblatt des GP1A30R ist auch GENAU die Beschaltung (siehe im Datenblatt Internal connection diagram mit der Beschriftung OPIC = optical IC) enthalten, die im RNWissen steht *ggg* - siehe obigen Link dazu. UND an diesem GP1A30R ist (4) GND und (5) Vcc.

Dumm gelaufen. Der wesentliche Grund ist fehlendes Misstrauen den Beschreibungen gegenüber, denn im RNWissen steht ausdrücklich:
Zitat Zitat von Autor Frank im RNWissen
... Es könnte aber genauso ein GP1A038 oder ein ähnlicher Sensor sein ...
Und "genauso" würde ich auch als "genauso" verstehen. Aber es ist NUR SINNGEMÄSS so.

Der GP1A30R ist wohl reichlich veraltet - aber er ist im Gegensatz zum ~38~, der für einen linearen Codeträger ist, speziell für eine Codescheibe Ø 31,6 mm, 120 Schlitze. Veraltet, weil: bei Anwendungen steht : 1. Electronic typewriters - - der war also wohl für die Typenrad-Schreibmaschinen gedacht.