Wenn man etwas mehr Trefferfläche haben will, könnte man auch ein paar Fotodioden Nebeneinander plazieren. Bei den Typen Im Plastikgehäuse gibt es welche wo sehr wenig Rand ist. Die Lücken sollte man also klein genug bekommen, dass der Tropfen nicht durch die Lücke Fällt. Das könnte vermutlich auch mit ein paar Fototransistoren gehen. Mit 3 oder 4 Detektoren sollte man dann auch etwa 1 cm Breite abdecken können. Als sender reicht da weiterhin eine IR LED aus.

Wenn man die Empfänger nicht einzelen auswerten will, sollte es reichen wenn man die Detektoren parallel schaltet und die Schwelle relativ fein einstellen kann.

Wenn man einen Linienlaser nimmt und das ganze gut gegen Fremdlicht schützt, könnte man auch das Streulicht auswerden, also die Fotodiode(n) so plazieren das sie normal nicht getroffen wird. Für eine große zu überwachende Fläche hat das Vorteile, wenn man nicht zu sehr zittert sollte die Lichtschranke reichen.

Die CCD Zeile als Sensor kann im Pronzip auch gehen. Allerdings ist das schnelle auslesen nicht so einfach. Man bekommt dann leicht eine Unsicherheit in der Zeit von vielleicht einer ms oder auch mehr.