Na also, nur Mut wenn man mal etwas selbst lösen will.

Es geht allerdings noch etwas raffinierter: Man nimmt dazu ein Litzendrähtchen 0,1mm (oder schlimmstenfalls gibt es ja auch 0,05mm) und verdrillt es um das Beinchen. Dann hat man schon vor dem Löten eine stabile mechanische Konstruktion.
Das Verdrillen geht mit einem Haken aus 0,6mm Draht der zwischen den Fingern gedreht wird. Die verdrillten Drähte sind im Bild nur bei Vergrößerung erkennbar.

Wenn die IC Beinchen etwas enger sind dann reicht es noch sie zu verschränken, abwechselnd nach oben und nach unten zu biegen. Damit geht es dann erst einmal bis 1/40" (635µm). Beim Löten kann man dann das Zinn über den verdrillten Draht in Richtung IC fließen lassen.

Eine arge Fummelei, aber es geht.

https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=8525

Bild hier