Der kann nicht hart löten, keine Sorge.
Dafür brauchst mindestens einen Gasbrenner.

Er ist nicht gerade optimal, aber du kannst ihn benutzen (solche Dinger gibts aber viel preiswerter auch!), wenn du etwas vorsichtig bist, mit der Hitze kann er empfindliche Bauelemente sehr leicht überhitzen.
Und: für grobes, wie Bleche oder so (fällt doch immer mal an) reichen wiederum die 18Watt lange nicht.
Nein, man braucht keine Lötstation, ich bastele seit 30Jahren und hab immer noch keine- auch wenn gewisse Vorteile nicht zu leugnen sind.
Ich habe einen 15er Lötkolben (noName, kam nen Zehner oder so), einen 100er fürs Grobe (der lötet auch 2mm Messingblech noch problemlos) und für gaaaanz schwierige Fälle einen 200W, der kann dann auch noch bei Minustemperaturen die Messingschienen der Gartenbahn mühelos.
Allerdings ist der wirklich etwas, dass man eher nicht mehr benötigt.

Mit 50W für mechanisches und 15-25W für Elektronik kommt man hin eigentlich, musst halt, wenn du die Temperatur nicht regeln kannst, die Hitze gut ableiten.

Aber: meine nächste Anschaffung in puncto Löten wird eine Lötstation sein, mal irgendwann.
Da es aber, wie gesagt, seit vielen Jahren ohne auch gut geht, hat das keine wirkliche Eile.

Als Neueinsteiger aber die erste Wahl, für das Geld, was der eine Weller kostet, bekommst du auch schon eine einfache.