-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Ich habe bisher nur schlechte Erfahrung mit Control Techniques gemacht. In der Firma in der ich arbeite habe ich bestimmt schon 5 Frequenzumrichter getauscht (ein Kollege hat auch mindestens soviele getauscht) immer mit dem gleichen Fehler (Übertemparatur) obwohl die Temparatur gepasst hat. Der interne Temparatursensor oder die Auswertung funktioniert nicht, Das sind Commander SE (Nachfolger ist Commander SK). Mit dem Nachfolger habe ich allerdings keine Erfahrung.
Außerdem wurde einmal ein Simoreg (Gleichstromantrieb von Siemens) kaputt und wurde gegen einen Midi (oder Maxi) Maestro getauscht, welcher es war weiß ich nicht mehr genau (es war glaube ich ein Midi Maestro 140x14/28 ). Plötzlich funktionierte nichts mehr an der Maschine. Störungen an den Signalleitungen, dann funktionierte der Notauskreis nicht mehr,.. Die Maschine musste einmal mit dem Hauptschalter ausgeschalten werden, da sie sich nicht mehr anhalten ließ (weder mit Linie Aus noch mit Notaus). Den alten Antrieb wieder eingebaut und alles funktionierte wieder. Der Simoreg Antrieb wurde repariert (funktioniert aber nicht 100%ig).
Noch ein Nachteil vom Midi/Maxi Maestro ist, dass man ihn mit Widerständen "einstellen" muss.
Anleitung zum Midi/Maxi Maestro http://www.ps-log.si/dokumenti/Maest...troUG_Iss4.pdf
Wenn du einen Control Techniques Antrieb kaufst könntest du berichten ob du bessere Erfahrungen gemacht hast?
MfG Hannes
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen