-
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
mare_crisium,
besten Dank fuer die schnelle Antwort.
Dann stimmt das was ich im letzten Posting geschrieben habe nicht.
Es muss so heissen:
Eingeleitet wird das Senden durch das Senden von
protKopf(SER_MSG_KOPF) - also CR, dann kommen die
||
Datenbytes und wenn der Datenspeicher geleert ist, kommt
||
protEnd(SER_MSG_END) - also LF
Das Protokoll(Konfiguration) wird beim Aufruf von "SER_CREATE" in der USART gespeichert.
Fuer das senden der 23 Byte benoetigt der MC ca. 806.000 Zyklen = 50ms.
Empfangsrichtung
Hast Du ja auch schon ein wenig erklaert.
Letzten Endes werden am PC Zeichen eingeben(im einfachsten Fall durch die Tastatur) und wandern im Empfang-FIFO.
Im Simulator laesst sich das dann aehnlich gut anschauen, wie dem Sendefall.
Aber in der harten Realitaet sieht man nichts davon.
Also muss man den Empfangs-FIFO auch zur Anzeige bringen. Am STK500 sind nur 8 LEDs zur Anzeige.
Beim Empfang von den Daten und direkter Ausgabe wird man nicht einmal ein leichtes Blinken sehen koennen.
- gut man koennte die Ausgabe eventuell bremsen -
Eine Moeglichkeit waere die Datenbytes einzeln durch Tastendruck aus dem Empfang-FIFO zu laden und diese bis zum naechsten Tastendruck anzeigen zu lassen.
Eine weiteres Moeglichkeit, waere das Ruecksenden der Daten an den PC- ein ECHO...
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen