robo_wolf,
ja, so issesZitat von robo_wolf
. Eingeleitet wird die Abwicklung durch den Aufruf von "SER_TX_START" im Hauptprogramm; erst dadurch wird der "Tx_complete"-Interrupt eingeschaltet.
Im Simulator kann man die schrittweise Interrupt-Abwicklung sehr gut verfolgen, weil er den "Tx_complete"-Interrupt sogar mit der richtigen Baudrate (relativ zum Prozessortakt) simuliert. Wenn Du einen Breakpoint an den Anfang von SER_TX_INT setzt, kannst Du zusehen, wie ein Zeichen nach dem anderen verwurstet wird.
An der USART hängen insgesamt drei Interrupts: "Tx_complete", "Rx_complete" und "USART_Data_Register_Empty". Noch nutzen wir nur einen davon - beim Aufbau des Empfängerteils werden wir dann auch den "Rx_complete" einspannen.
Ciao,
mare_crisium
Lesezeichen