mare_crisium,
bin leider noch immer nicht 100%ig mit dem Durchrarbeiten des Codes durch.
Manche Programmteile gehe ich schon zum x-ten mal durch, springe dann wieder zu deiner gut beschriebenen Doku und dann wieder zurueck usw.
Moechte eben alles nachvollziehen, was du geschrieben hast. (hast ja wieder mal sehr viel Zeit und Muehe investiert)
Das mit den Einbinden eines Zustandsautomaten, fand ich anfangs etwas schwieriger, mittler Weile aber vereinfacht es mir sorgar das Nachvollziehen des Codes.
Wo wir schon mal bei dem Zustandsautomaten sind:
??? Es gibt ja auch fehlerhafte Zustaende, welche abgefangen werden.
Macht es nicht Sinn, Fehler zur Anzeige im Terminal-Programm zu bringen?
??? In einem abgeschlossenen Projekt, wo der Code auf dem MC werkelt, wuerde man doch sonst Probleme bei der Uebertragung(z.B.wenn Zeichen mehrfach uebertragen werden muessen)
nicht oder nur sehr schwer merken, um den Code eventuell zu korrigieren.

PS.
Bitte noch etwas Geduld mit mir, brauche leider noch ein paar ruhige Stunden fuer die Aufarbeitung des Codes.