Ich würde aber trotzdem einen Temparatursensor nehmen, da dieser dafür gebaut wird.
Das kommt ja auf die geplante Anwendung an, von der uns Jada nichts gesagt hat. Möglicherweise ist die Motivation nur die Neugier es zu probieren. In diesem Fall würde ich unbedingt dazu raten, es zu versuchen. Der Effekt ist definitiv verläßlich und weitgehend linear.

Ich habe erst kürzlich habe eine entsprechende Schaltung für die Kompensation der Temperatur einer Vergleichsmeßstelle bei einem Ofenregler mit Thermoelement verwendet. Funktioniert einwandfrei und ich sehe in dieser speziellen Anwendung keinen Grund, warum ich einen extra Sensor gebraucht hätte.

Wenn man so etwas selbst mal probiert, bekommt man auch ein bißchen eine Ahnung, warum in der analogen Schaltungstechnik so viele Klimmzüge gemacht werden müssen um solche (im allgemeinen unerwünschte) Effekte zu kompensieren.