Hab hier mal eine andere Idee, komplett ohne µC und unabhängig davon ob das Betriebssystem gestartet ist oder nicht. Die Versorgungsspannung für die Motoren und Logikgatter kommt vom VSB-Kabel (lila) des Netzteils. An die Ausgänge der zwei Gatter kann man dann Relais oder Transistoren anschließen, die die Motoren steuern. Das ganze muss natürlich noch etwas verfeinert werden, aber ich denke es ist ein guter Ansatz. Die Kosten dürften sehr niedrig bleiben und der Aufwand auch (kein Programmieren). Ich hoffe der Plan spricht für sich. 5V_AN sind die 5V die an den roten Kabeln des Netzteils anliegen wenn es angeschaltet ist. Die Endschalter sind als Öffner gedacht, man könnte natürlich aber auch Schließer nehmen (muss dann negiert werden).
edit: man muss an die Ausgänge der Gatter Relais mit zwei Schließern anschließen, damit man den Motor umpolen kann.
edit2: als Motor sollte man dann einen ganz normalen DC-Motor mit Getriebe benutzen (gibts bei Pollin für ein paar €)
Lesezeichen